Über databaum

Erfahre mehr über databaum, unsere Gründungsgeschichte
und unsere Motivation hinter dem Produkt und Unternehmen

Unser Ziel

Bei allem was wir tun, steht der Landwirt an erster Stelle

Unsere Vision

Wir streben nach nachhaltiger Landwirtschaft durch intelligente Lösungen und maximalen Ressourceneffizienzen.

Wertversprechen für unsere Kunden

databaum ist eine Lösung zur Prävention von Pflanzenkrankheiten, die von Deinen Felddaten und unserer fortschrittlichen Datenanalyseintelligenz angetrieben wird.
  • Ertragssteigerung
  • Steigerung der Ressourceneffizienz
  • Steigerung der Nachhaltigkeit

Unsere Werte

Diese Werte leiten uns bei unserer Arbeit.

Kunden

Der Ackerbauer ist unser Kunde. Unser Ziel ist es, ihn erfolgreich zu machen. Alles, was wir erstellen, ist zu seinem langfristigen Nutzen.

Vertrauen gewinnen

Wir schaffen ein Umfeld des Vertrauens. Wir konzentrieren uns auf Inklusion, ehrliche und direkte Kommunikation. Wir kümmern und achten aufeinander. Wir sind alleine demütig und stolz zusammen.

Hungrig bleiben

Wir sind bestrebt, herausfordernde Probleme zu lösen und neue Fähigkeiten zu erwerben. Wir verstehen, dass es harte Arbeit ist, auf dem neuesten Stand zu bleiben, und wir sind entschlossen, in unsere kontinuierliche Entwicklung zu investieren.

Schnell bewegen

Wir glauben unsere Arbeit verbessert Leben. Da die Kosten von Unentschlossenheit grösser sein können als die Kosten einer falschen Entscheidung, legen wir grossen Wert auf schnelle Entscheidungsfindung und Ausführung. Gleichzeitig bestehen wir auf höchste Standards.

Mumm haben

Wir zeigen Charakter und unbeugsamen Geist, wenn wir mit Herausforderungen konfrontiert werden. Wir unterstützen uns konsequent und inspirieren unsere Teams, durch die schwierigen Momente zu gehen. Keine Aufgabe liegt unter unserer Würde.

Open to change

We go where it makes sense. We listen. If our direction stops to make sense, we adapt and adjust.

Unsere Geschichte

Alles begann mit einer einfachen Beobachtung von Johannes, dem Gründer von databaum. Ein Bauer bewässerte sein Feld und Johannes fragte sich, wie der Bauer den besten Zeitpunkt für die Bewässerung seiner Pflanzen kennen würde. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Landwirt war Johannes schnell klar, dass der Landwirt seine Bewässerungsentscheidung ausschließlich auf seine Erfahrungen stützte. Johannes war sofort klar, dass dieser Ansatz nicht effektiv ist und dass die Technologie diesen Sektor erheblich verbessern könnte. Nach vielen weiteren Gesprächen mit verschiedenen Landwirten und Experten auf diesem Gebiet hat Johannes, selbst Softwareentwickler, begonnen ein Produkt zu entwickeln, welches Entscheidungen anhand von Daten und nicht Bauchgefühl trifft.

Auf seinem Weg lernte Johannes Igor kennen, einen Unternehmer, der auch sofort von der Idee, den Ansatz für die Landwirtschaft zu digitalisieren, begeistert war. Kurz nachdem sie angefangen haben zusammenzuarbeiten, wurde ihnen klar, dass der Mehrwert, den sie für die Landwirte bringen können, nicht nur durch die Bereitstellung wichtiger Daten gerechtfertigt ist, sondern durch die Interpretation der Daten sowie die Empfehlung der zu ergreifenden Maßnahmen.

Eines der Hauptprobleme für die Landwirte, die Johannes und Igor identifiziert haben, ist das Timing. Pflanzen reagieren äußerst empfindlich auf jede Art von Einfluss - das könenn Regen, Sonne, Bodennährstoffe und viele weitere Faktoren sein. Pflanzen sind ein komplexes Konstrukt und es ist schwer zu bestimmen wann welche Pflanze was braucht und stellt daher jeden Landwirt vor eine große Herausforderung die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Wir können nun die Landwirte mit den notwendigen Informationen versorgen, so dass sie den größtmöglichen Nutzen aus ihren Feldern ziehen können. Die Integration von databaum reduziert den Verbrauch von Wasser, Dünger und Pestiziden und hilft somit unseren Planeten ein wenig besser zu machen.